PNA INTERNATIONAL CONSULT

Geförderte Beratungen und Dienstleistungen für die erfolgreiche Förderung & Finanzierung Ihrer unternehmerischen Vorhaben

Unsere

Förderpartner

Probleme

Kennen Sie das auch?

Der Förder-Dschungel

Sie möchten gerne wissen, ob Ihre unternehmerischen Vorhaben gefördert werden können, wissen nicht genau wo und nach was Sie suchen sollen, finden nichts Passendes, nicht ALLE passenden Töpfe oder denken vielleicht schon "Da gibt es eh nichts"?

Die Ablehnungs-Gefahr

Sie haben bereits eine oder mehrere Anträge selbst gestellt, von denen Sie glaubten das passt und mehr gibt es nicht, es gab Einwände, die konnten Sie nicht aus der Welt schaffen und am Ende kam die Ablehnung ohne Chance auf einen Wiederantrag?

Das Rückforderung-Dilemma

Sie haben die Anträge selbst eingereicht und eine Bewilligung haben Sie auch erreicht. Jetzt geht es an die Auszahlung und Revisionen und plötzlich gib es Probleme. Die Auszahlung wird verweigert und sogar eventuelle Rückzahlungen drohen?

"Wo ein solides unternehmerisches Vorhaben ist, da sind auch entsprechende Förderungen"

Nennen Sie uns Ihre Vorhaben im kostenlosen Förder- und Finanzierungs-Check und wir zeigen Ihnen im kostenlosen Strategiecoaching, auf welchem Weg Sie alle möglichen Fördergelder dazu erhalten werden!

+
Förderanträge gestellt und erfolgreiche Bewilligung und Auszahlung erhalten​
0 + Mio.€
Fördergelder für Klienten generiert und erfolgreich ausbezahlt​
0 + %
Durchschnittlicher Return on ad Spent (ROAS) unserer Marketing Klienten​
0 +
Unterschiedliche Unternehmen erfolgreich bei deren Vorhaben unterstützt​
Lösung

Die Lösung

Bis zu 80 % geförderte Beratungen und Dienstleistungen

Damit Ihre Fördervorhaben nicht nur “loose recherchiert”, mit der “Hälfte vergessen” und “grob geplant” werden, bei der Antragstellung dann die “bösen Überraschungen” aufkommen oder schlichtweg gar keine Förderung stattfindet, vereinbaren wir detaillierte Planung und perfekte praktische Umsetzung in einer Agentur. 

Wir nutzen dabei die unglaubliche Vielzahl von EU Förderungen, Bundesfördertöpfen, die Fördertöpfe der jeweiligen Bundesländer und auch globale Förderprogramme. 

Darüber begleiten wir Sie von der grundlegenden Analyse Ihrer IST-Situation, über die Planung der in Frage kommenden Förderungen, der Antragstellung, der Einwandbehandlung bis hin zur Auszahlung Ihrer Fördergelder.

Falls Sie Interesse an geförderten Beratungen und Dienstleistungen zur maximalen Förderung Ihrer Vorhaben haben, sind folgende 3 Schritte notwendig:

Ihr Start mit uns

In nur 3 Schritten zur möglichen Zusammenarbeit

Bei Interesse an einer möglichen Zusammenarbeit mit uns, warten zunächst die folgenden 3 Schritte auf Sie. Dieses System haben wir in den letzten 13 Jahren perfektioniert, um die perfekte Planung eines gemeinsamen Projekts zu gewährleisten.

Schritt 1: Der kostenlose Förder- und Finanzierungs-Check

Durch den kostenlosen Förder- und Finanzierungs-Check erhalten wir einen ersten Überblick über Ihre Vorhaben, können deren Förderfähigkeit bewerten und bereits erste Aussagen bezüglich möglicher Fördersummen geben.

Der kostenlose Förder- und Finanzierungs-Check dauert ca. 2 Minuten und ist komplett online durchführbar.

Das vorläufige Ergebnis wird Ihnen am Ende eingeblendet und Sie bekommen bereits hier einen ersten Überblick über Ihre möglichen Fördergelder.

Nach dem Eingang des Checks überprüfen wir diesen nun auch noch einmal manuell, da die Software nicht all Ihre Eingaben korrekt verarbeiten kann. Bei Unklarheiten kontaktieren wir Sie.

Ziel ist es, eine konkrete und verläßliche Aussage bezüglich Ihrer Fördermöglichkeiten und eine erste Aussage zu möglichen Fördersummen im dazugehörigen kostenlosen Strategiecoaching treffen zu können.

Schritt 2: Das kostenlose und dazugehörige Strategiecoaching

Sollten Ihre Vorhaben förderfähig sein und wir Ihnen auf dem Weg zur maximalen Förderung Ihrer Vorhaben weiterhelfen können, erhalten Sie eine Einladung per mail, worüber Sie Ihren Wunschtermin für das dazugehörige kostenlose Strategiecoaching online buchen können.

In diesem Strategiecoaching (Online oder per Telefon) werden wir Ihnen zunächst die genauen Ergebnisse des Förder-und Finanzierungs-Checks erläutern und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Im Anschluß erstellen wir mit Ihnen zusammen Ihre individuelle Erfolgsstrategie, also welche Schritte zur Auszahlung der maximalen Förderungen Ihrer Vorhaben notwendig sind.

Ziel ist es hier, Ihnen am Ende des kostenlosen Strategiecoachings, den auf Ihre Ziele und Wünsche zugeschnittenen Lösungsweg zu präsentieren. Zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch ein Angebot von uns über etwaige Kosten, falls wir alle Aufgaben bis zur Auszahlung Ihrer Fördergelder für Sie übernehmen sollen.

Schritt 3: Die geförderte Planung und Antragstellung

Sollten Sie sich dazu entscheiden, uns mit den gesamten Aufgaben, von der Antragstellung bis hin zur Auszahlung Ihrer möglichen Fördergelder zu beauftragen, erhalten Sie einen entsprechenden Vertrag und das Angebot zur digitalen Unterschrift.

Sobald Ihre Unterschrift erfolgt ist starten wir Ihr Projekt mit einem Onboarding Termin zur Organisation und anschließend dem ersten Projektmeeting. Dabei gehen wir zunächst in die detaillierte Recherche und erstellen einen exakten Förderplan mit der Auflistung aller Förderungen, die nun beantragt werden. Hierbei werden wir stetig mit Ihnen im Austausch sein, damit auch nicht die kleinste Fördermöglichkeit vergessen wird.

Nach der Fertigstellung des Förderplans übernehmen wir nun die gesamte Antragstellung, eventuelle Einwandbehandlung, managen den Auszahlungsvorgang und kümmern uns um sämtliche Unterlagen und Berichte. Auch bei eventuellen Revisionen stehen wir Ihnen selbstverständlich mit unserer Expertise zur Seite.

Warum Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden sollten?

Mehrwert 1

Durch unseren Mix aus persönlicher Beratung, festen Ansprechpartnern und automatisierten digitalen Prozessen können wir Ihnen genau auf Ihre Ziele, Wünsche und Ressourcen abgestimmte Lösungen präsentieren. Bei eigenen Versuchen, rein "digitalen" Lösungen und Hausbanken werden meist nur "Lösungen von der Stange" vorgestellt, "Massenabfertigung" betrieben und Ihre Möglichkeiten nicht zu 100 % ausgeschöpft!

Mehrwert 2

Vielleicht haben Sie es auch schon selbst erlebt. Die meisten Anträge scheitern, weil alles viel zu kompliziert und undurchsichtig ist. Falsche oder unvollständige Anträge sind ein KO Kriterium, aber damit werden Sie natürlich immer allein gelassen. Wer nicht das perfekte Unterlagenset liefert und weiss wie die Anträge "richtig" begründet werden, bekommt auch nichts und oft haben Sie auch nur einen Versuch! Auch hier kümmert sich bei uns Ihr persönlicher Ansprechpartner um die Gestaltung der Anträge und die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. Somit haben Sie den geringsten Aufwand und wir können dafür sorgen, dass Ihre Anträge auch tatsächlich bewilligt werden.

Mehrwert 3

Nicht nachvollziehbare Ablehnung eines Förderantrags oder 6 Monate Wartezeit bis zur Auszahlung. Wer kennt es nicht? Durch unsere langjährige Erfahrung mit bis zu 20 Anträgen täglich und der engen und direkten Zusammenarbeit mit den Fördermittelträgern und akkreditierten Banken, sorgen wir für eine problemlose Bewilligung und ultraschnelle Auszahlung.

Leistungsspektrum

Mögliche Inhalte des kostenlosen Strategiecoachings oder eines gemeinsamen Projektes​

Eine kurze Auflistung von Zielen und Wünschen unserer Klienten, die vielleicht auch für Sie in Frage kommen.

Der Gründungsbereich​

Sie wollen ein neues Unternehmen gründen, eine Betriebsstätte oder Zweigstelle eröffnen und suchen dafür die maximalen Fördermöglichkeiten? Vom einfachen Kredit bis hin zu Förderungen für Forschung und Entwicklung eigener Ideen. Alles ist möglich und wartet auf Sie!​

Der Wachstumsbereich​

Sie wollen in den Ausbau Ihres Unternehmens investieren. Förderungen für Weiterbildungen, Einstellung von neuem Personal, neuer Betriebsausstattung, Immobilienkauf, Anlagegüter bis hin zu Baumaßnahmen (Neubau, Erweiterungen, Renovierungen) sind kein Problem!​

Der Digitalisierungsbereich​

Der Begriff mit einer Unmenge an Inhalten. Was ist Ihr "Digitalisierungsvorhaben"? Vom einfachen Online Shop, über IKT Systeme bis hin zur vollständigen Automatisierung Ihrer gesamten Prozesse. Gerade dieser Bereich wird im Moment an allen Ecken und Enden stark gefördert!

Der Innovationsbereich​

Wettbewerbsfähigkeit steigern ist auch von großem Interesse für Länder, Staat und EU. Deshalb werden Forschungen, Entwicklungen, Patentierungen neuer Produkte und Technologie bis hin zur Markteinführung enorm gefördert und sind schnell bewilligt.​

Der Umweltschutzbereich​

Maßnahmen, die zu einer Einsparung von Ressourcen, Energie und Schadstoffen beitragen, werden im Rahmen des Umweltschutzes glänzend gefördert. Gerade sind erneuerbare Energien ein absoluter Renner! Wollen auch Sie "grüner" und "sparsamer" werden?​

Der Investitionsbereich​

Sie möchten in andere Unternehmen investieren, diese übernehmen, planen eine Unternehmensnachfolge oder einfach nur weitere technische Maschinen und Anlagen? Auch dieser Bereich verbirgt viele ungeahnte Potentiale und Möglichkeiten.​

Finanzierungsmöglichkeiten

Unsere Möglichkeiten der Finanzierung wenn das Eigenkapital vielleicht doch nicht ganz reicht

Die PNA bietet in Zusammenarbeit mit unseren Finanzierungspartnern eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, um bestmöglich auf die Ausgangslage, Ressourcen und Wünsche unserer Klienten eingehen zu können. Unser Team von Experten hilft Ihnen persönlich dabei, die perfekte Kombination aus Fördergeldern, Krediten und anderen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Pläne, Investitionen, Visionen und Ziele zu finden.

Zuschüsse

Förderzuschüsse sind nicht zurückzahlbare Geldbeträge, die Freiberufler, Einzelunternehmen und KMU´s erhalten, um ihnen bei der Finanzierung der unterschiedlichsten Vorhaben zu helfen.

Hier geht es vorwiegend um die entsprechende Förderquote für Ihr Vorhaben! Diese Quoten variieren zwischen 35 und 80 %. Dies bedeutet zum Beispiel bei der Anschaffung einer Maschine im Wert von 100.000 €, dass Sie dafür zwischen 35.000 € und 80.000 € "geschenkt" bekommen.

Durch unsere umfangreichen Akkreditierungen in diesem Bereich können wir hier bei der Beschaffung auf alle Fördertöpfe der EU, der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer zurückgreifen.

Geförderte- und KfW-Kredite

Grundsätzlich ist es immer der Fall, dass ein Vorhaben nicht zu vollen 100 % gefördert wird. Sie benötigen also immer ein gewisses Eigenkapital. Oft ist gar kein oder nicht genug Eigenkapital vorhanden. Auch dafür bieten wir, entsprechende Bonität vorausgesetzt, Lösungen an.

Viele Förderprogramme bieten in so einem Fall zinsverbilligte Darlehen mit weiteren Sonderkonditionen, wie etwa Tilgungszuschüsse oder auch tilgungsfreie Zeiten. Gerade der KfW Unternehmer- und Gründer-Kredit ist hier eine bevorzugte Variante, die bei Selbstversuchen leider oft scheitert.

Wir übernehmen die gesamte Antragstellung inkl. aller Einsprüche und sorgen so für eine Bewilligung.

Distressed Capital

Distressed Capital Investoren finanzieren Unternehmen, die im Kern gesund, aber infolge einer ungeeigneten Kapitalstruktur in eine Schieflage geraten sind. Sie beschäftigen sich im Wesentlichen mit der Fremdkapitalseite von Unternehmen und übernehmen vorwiegend notleidende Kredite oder Kreditportfolien (NPL´s).

Sie, als Verkäufer solcher notleidenden Kredite oder Kreditportfolien, reduzieren durch den Verkauf Ihre Risikoposition. Denn Sie realisieren zwar einen geringen, aber zumindest positiven Wert ihrer Forderungen, während die Distressed Capital Investoren ihren Gewinn aus der positiven Differenz zwischen Kaufpreis und einem möglichen Aufleben der Werthaltigkeit der Forderung erzielen.

Im Falle einer Sanierung können solche, zu sehr geringen Werten erworbenen, Forderungen sogar ein enorm hohes Gewinnpotenzial beinhalten.

Private Debt

Private Debts sind Fremdfinanzierungen ohne Banken, direkt über institutionelle Investoren. Unter dem Sammelbegriff „Private Debt“ werden verschiedenste Finanzierungsformen zusammengefasst.

Ob vorrangige oder nachrangige Kredite (Direct Lendings), oder Bonds und Wandelanleihen ist grundsätzlich alles machbar. Besonders relevant im Alltag sind die klassischen Formen des Kredits oder der Anleihe. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind sogenannte Single Investments oder Club Deals. Beim Single Investment erhält der Unternehmer seinen Kredit von einem einzigen Investor. Das Finanzierungsvolumen liegt zumeist bei 5 bis 20 Mio. Euro.

Größere Finanzierungen erfolgen in der Praxis auch als Club Deal, an der mehrere Investoren beteiligt werden. Meist finden solche Möglichkeiten jedoch erst ab einem Investmentvolumen von mindestens 5 Millionen € statt.

Asset Backed Securities

Asset Backed Securities (ABS) wurden als neue Finanzierungsform in den 70er Jahren in den USA entwickelt. Doch erst seit 1998 gibt es auch in Deutschland einen aktiven Verbriefungsmarkt. Seither wächst der Markt und wird vorwiegend für Assets mit realwirtschaftlichem Hintergrund genutzt für die Verbriefung von Mittelstandsfinanzierungen.

ABS sind ... mit Vermögensgegenständen („Assets“) unterlegte („Backed“) Wertpapiere („Securities“). Sie sehen in ihrer Grundform die Umwandlung illiquider, nicht handelbarer Aktiva (z.B. Forderungsbestände) in handelbare Wertpapiere vor. Das heißt ein Finanzinstitut kann aus Krediten handelbare Wertpapiere erzeugen, ebenso wie ein Unternehmen seinen illiquiden Forderungsbestand aus Handelsforderungen liquide machen kann.

Als „Verbriefer" können prinzipiell alle Institutionen fungieren, die über einen hinreichend diversifizierten Pool an Aktiva verfügen – im Wesentlichen Industrie- und Handelsunternehmen, sowie Leasinggesellschaften. Klingt komplizierter als es ist!

Structured Finance

„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedes Mal neu Maß, wenn er mich trifft.“ Mit dieser Aussage erklärt George Bernhard Shaw die Funktionsweise der Strukturierten Finanzierung oder Structured Finance sehr treffend – obwohl er damals für größere Finanzierungsbedürfnisse wohl noch einen Bankkredit hätte aufnehmen müssen.

Im Finanzierungsumfeld heutiger Unternehmen stößt der Bankkredit – eigentlich das klassische Finanzierungsinstrument des Mittelstands – jedoch häufig an seine Grenzen.

Strukturierte Finanzierungen setzen sich aus mehreren Finanzierungselementen zusammen. Sie werden so strukturiert, dass ihre Zinsgestaltung und ihr Tilgungsverlauf exakt auf die zukünftigen Zahlungsströme des zu finanzierenden Vorhabens ausgerichtet sind. Man spricht auch gerne von cashflow-basierten Finanzierungen, deren Risiken weniger in der Bonität des Kreditnehmers liegen, als vielmehr in der Tragfähigkeit des zugrunde liegenden Business Case.

Factoring

Die Unternehmensfinanzierung wird als eigenständiges strategisches Element immer wichtiger. Eine repräsentative Studie des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand (BFM) ergab: Kleine und mittlere Unternehmen setzen vermehrt auf eine breiter angelegte Finanzierungsstruktur. Fast jedes vierte KMU (24%) hat Probleme mit dem Ausfall von Forderungen, und fast jedes zweite KMU ist offen für Instrumente, die den Bankkredit ergänzen oder ersetzen können – wie z.B. Factoring.

Ihr Unternehmen verkauft seine Geldforderungen aus Warengeschäften oder Dienstleistungen an die Factoring-Gesellschaft. Innerhalb von 24, in manchen Fällen 48 Stunden, überweist dann der Factorer 80 bis 90 Prozent des Rechnungsbetrages auf Ihr Konto, abzüglich der vereinbarten Factoring-Gebühr. Den so genannten Sicherheitseinbehalt erhalten Sie, sobald Ihr Kunde die Rechnung komplett beglichen hat. Sollte Ihr Kunde nicht bezahlen, geht dennoch spätestens 150 Tage nach Fälligkeit der Rechnung der Sicherheitseinbehalt auf Ihr Konto.

Borrowing Base

Helmut P. bezog seinen wichtigsten Rohstoff seit Jahren zuverlässig von „seinem“ ausländischen Lieferanten. Plötzlich berichteten die Medien von einem gescheiterten Putschversuch. Die Versorgungssicherheit von Produktion und Kunden schien Helmut P. akut gefährdet. Er orderte unverzüglich seinen Basis-Rohstoff vorsorglich in großen Mengen Das Lager war nun randvoll. Die Lagerreichweite stieg deutlich. Damit auch die Lager- und Kapitalbindungskosten. Die freie Liquidität wurde zusehends knapp. Es fehlte das Geld, neue Kundenaufträge vorzufinanzieren. P. benötigte dringendst frisches Kapital. Er bat seine Hausbank, den Kontokorrentkredit zu erhöhen. Die winkte nur ab. Die Lösung war Borrowing Base.

Bei dieser Form der Betriebsmittelfinanzierung richtet sich die Höhe des zur Verfügung gestellten Kreditvolumens nach der Entwicklung und Werthaltigkeit ihres Umlaufvermögens. Die gewährte Kreditlinie „atmet“ mit der Höhe des Umlaufvermögens bis zum vereinbarten Höchstbetrag. Das Umlaufvermögen (i.d.R. Waren und Forderungen) dient als Sicherheit für diese Art von alternativer Finanzierung

Sale and lease back

Der Gedanke, dass nicht das Eigentum, sondern die Nutzungsrechte an einem Wirtschaftsgut Werte schaffen, hat sich längst durchgesetzt. Aus der Mittelstandsfinanzierung ist Leasing deshalb nicht mehr wegzudenken. Zurzeit sind in Deutschland Wirtschaftsgüter von weit über 200 Mrd. Euro verleast. Jährlich werden etwa 1,8 Millionen Verträge neu abgeschlossen, rund 85 Prozent davon mit mittelständischen Kunden.

Sale-and-lease-back – eine spezielle Form des Leasings

Bei dieser, auch Rückmietverkauf genannten Leasingvariante verkauft der Eigentümer / Unternehmer zunächst ein Wirtschaftsgut – in der Regel eine Maschine oder Immobilie – aus dem Betriebsvermögen an eine Leasinggesellschaft, erhält dafür den Kaufpreis und least bzw. mietet das verkaufte Gut sofort wieder zurück. Kauf- und Leasingvertrag bilden beim Sale-and-lease-back eine rechtliche Einheit.

Referenzen

Was Klienten über uns und unsere geförderten Projekte sagen

Frank Hanser
Frank Hanser
Vorstand
Weiterlesen
Wir haben es nicht für möglich gehalten in unserer Branche Online Marketing einzusetzen, aber mit Ihrer Hilfe ist uns das wirklich sensationell gelungen. Und dann noch mit 16.500 € an staatlichen Fördergeldern alle 14 Monate...wir sind begeistert und freuen uns auf tolle weitere Zusammenarbeit. Beste Grüße an das ganze Team, das war klasse Arbeit
Rainer Link
Rainer Link
Geschäftsführer
Weiterlesen
“Die PNA wurde mir zwar vom RKW Baden Württemberg empfohlen, dennoch dauerte es eine Zeit lang, bis sie auch mich überzeugt hatten. Die PNA hat es mir ermöglicht auf jährlich über 28.500 € an staatlichen Fördergeldern zuzugreifen, die ich heute dafür nutze meine erfolgreiche Firma stetig weiter zu digitalisieren und immer auf dem aktuellsten Stand zu sein“
Michael Klein
Michael Klein
Geschäftsführer
Weiterlesen
"Hallo PNA. danke danke für das tolle Coaching. Wie ich schon sagte. Ihr habt meine Sichtweise zum Internet verändert. Habe jetzt schon über 1500 Kontakte und das sind für mich super Kontakte! Jetzt verstehe ich Euch....die Ideen sind super....also wann kann ich euch wo auf dieser Welt wieder besuchen?
Andy Fumolo
Andy Fumolo
Geschäftsführer
Weiterlesen
"Danke André. Ich habe mich minutiös an die Vorgaben gehalten. 6 Monate später war das neue Produkt im Wert von € 497,00 fertig und meine Kontaktliste um 6500 Personen vergrößert. HIER ABER DER BESTE TEIL. Eine internationaler Kunde bestellt 1000 Exemplare für 497€ für deren Mitarbeiter!!!. Vielen Dank dafür, das ist unbezahlbar!”
Andy Fumolo
Andy Fumolo
Geschäftsführer
Weiterlesen
"Danke André. Ich habe mich minutiös an die Vorgaben gehalten. 6 Monate später war das neue Produkt im Wert von € 497,00 fertig und meine Kontaktliste um 6500 Personen vergrößert. HIER ABER DER BESTE TEIL. Eine internationaler Kunde bestellt 1000 Exemplare für 497€ für deren Mitarbeiter!!!. Vielen Dank dafür, das ist unbezahlbar!”
Margit Moravek
Margit Moravek
Geschäftsführer
Weiterlesen
"Dank Eurer Hilfe, habe ich es geschafft, mir nebenberuflich ein 10.000.- Euro Business aufzubauen! Mein bevorzugtes Vertriebsinstrument sind Webinare. In 4 x 2 Webinaren (automatisiert) erzielte ich eine Konversion von rund 5 – 7 Prozent. Mir macht das Internet-Business großen Spaß. Einfach genial”
Voriger
Nächster
Klienten

Klienten, die uns vertrauen

Wir sind stolz darauf, Klienten aus allen erdenklichen Branchen und Unternehmensgrößen bedienen zu dürfen – von aufstrebenden Startups bis hin zu etablierten Konzernen. Was uns auszeichnet und warum unsere Klienten gerne mit uns zusammenarbeiten? Unsere Expertise und Erfahrung, unsere kreative Herangehensweise und unser innovativer Spirit. Wir sind nicht nur darauf fokussiert, Probleme zu lösen, sondern auch darauf, unseren Klienten dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir lieben es, gemeinsam mit unseren Klienten zu arbeiten und ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren. Wir freuen uns darauf, auch Ihnen dabei zu helfen, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen!

SAAS

Produktion

Produktion

Handwerk

Kunst

Produktion

Logistik

Tourismus

Sport

Games

Handel

Marketing

Food

Recht

Produktion

Immobilien

Baugewerbe

E-Commerce

Finance

Health

Handwerk

Immobilien

Handwerk

E-Commerce

E-Commerce

Health

SAAS

Produktion

Über uns

Unsere Erfahrung
für Ihren Erfolg

Die PNA International Consult wurde 2011 als Power-Networking-Academy GmbH gegründet. Schon beim Start damals richtete sich das Unternehmen auf die Schulung von strikt absatzorientierten “Online-Maßnahmen” aus, knackte 2012 selbst den “Social Media Code” und baute sich innerhalb von nur 9 Monaten ein Netzwerk von über 80.000 hochwertigen Leads auf.

Schon damals war der Fokus unserer Schulungen nicht auf “schöne” Webseiten oder “beeindruckende” Social Media Präsenzen und Interaktionen, sondern auf effektives und automatisiertes Online-Marketing & -Vertrieb und schnelle Umsätze gelegt.

Im Jahr 2013 produzierte die PNA ihr erstes digitales Infoprodukt. Diese Online-Schulung wurde damals, über den Einsatz von 8 Live-Online-Seminaren als Vertriebsinstrument mit über 8000 Teilnehmern, knapp 1600 mal verkauft. Allein bei einem einzigen dieser Webinare verbuchte die PNA mit Ihren Strategien dazu über 2500 Teilnehmer!

Angespornt von diesem Erfolgsrezept, bilden wir uns seitdem auf den großen Kongressen und Veranstaltungen der „Gurus“ in den USA stetig fort, testen die neuesten Trends und Strategien und vermitteln dieses Wissen heute auch immer noch dauerhaft an unsere mehr als 1.000.000 Newsletter-Empfänger.

Video abspielen

Dadurch besuchten seit 2015 mehr als 150.000 Teilnehmer die verschiedenen Schulungen der PNA, woraus sich über 168 Stammkunden entwickelten, die kontinuierlich ihre Fördermöglichkeiten mit uns nutzen.

Denn neben den zahlreichen Videokursen, Coachings, Workshops und Vorträgen bietet die PNA seit 2017 auch bis zu 90 % geförderte Beratungen und Dienstleistungen zum Aufbau, Ausbau und der Optimierung eines erfolgreichen Online Geschäfts. 

Unsere zahlreichen Akkreditierungen und Zertifizierungen auf Bundes- und Landesebene erlauben uns die Inanspruchnahme sämtlicher Fördergelder für unsere Dienste zum enormen Preisvorteil für unsere Klienten.

Dieser beliebte USP bescherte uns nicht nur einen enormen Anstieg an Aufträgen im Bereich Online-Marketing & -Vertrieb sondern auch massenhaft Anfragen nach Fördermöglichkeiten für alle möglichen Investitionsvorhaben. Es war nur eine logische Folge, die enorme Nachfrage hierzu mit einer neuen Abteilung, unserem Förder- und Finanzierungsbereich, zu bedienen.

Deshalb agiert die PNA seit 2019 auch als reiner “Fördergeldbeschaffer” und “Finanzierungsrealisierer” für sämtliche unternehmerische Investitionen unserer Klienten. Auch hierzu können wieder sämtliche Beratungen und Dienstleistungen unsererseits gefördert werden bzw. risikolos für den Klienten über Provisionsvereinbarungen getätigt werden.

Wieviel Fördergelder, geförderte Kredite und/oder andere Finanzierungsmöglichkeiten liegen für die erfolgreiche Realisierung Ihrer Pläne, Investitionen, Visionen und Ziele bereit und warten nur darauf, von Ihnen genutzt zu werden? Sprechen Sie mit uns, teilen Sie uns Ihre Vorhaben mit und wir stellen Ihnen die entsprechenden (Förder-) Möglichkeiten vor.

Das alles und noch viel mehr erwartet Sie in unserem kostenlosen Fördertopf-Check inklusive Strategiecoaching. Ein kostenloses Angebot der PNA International Consult ohne irgendwelche versteckte Gebühren oder Verpflichtungen.

Wir freuen uns auf Sie. Ihr PNA Team.

Teamspirit

Unser Team

André

Strategie und Beratung

Dominik

Management & Beratung

Alex

Fördergelder

Sven

Projektmanagement

Peter

Finanzierungen

Franz

Projektmanagement

Udo

Alternative Finanzierungen

Johannes

KFW Kredite

Martin

IT & Software Entwicklung

Oliver

SEO

Jonas

Facebook Ads & LinkedIn

Mohammad

Google Ads