Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder

Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen und deren Digitalisierungsvorhaben. Finden Sie hier einen Gesamtüberblick für welche Maßnahmen Sie welche Förderungen erhalten.

Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen

Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder. Finden Sie hier einen Gesamtüberblick für welche Maßnahmen Sie welche Förderungen erhalten.

1. Für was bekomme ich denn alles Fördergelder?

Eine ganz wichtige Frage für den Einstieg. Hier glauben nämlich die meisten, dass Fördergelder nur fließen wenn teure Anschaffungen gemacht werden müssen oder haben gar Angst vor dem Begriff "Digitalisierung", weil sie denken kostet nur Geld und bringt nichts. Aber dieser Glaubenssatz ist leider völlig falsch. Gerade die aktuellen Krisenzeiten zeigen knallhart auf, dass Digitalisierung die Zukunft ist. Unternehmen, die das nicht wahrhaben wollen werden früher oder später reihenweise über den Jordan gehen.

Hier einmal grundsätzlich, für welche Dinge Sie überhaupt Fördergelder geschenkt bekommen:

Individuelle Unterstützung und punktuelle Hilfe über Beratungen durch Profis

Diese Form der Förderung ist prinzipiell immer möglich und wird mit bis zu 100 % gefördert! Der Ansatz ist eigentlich ganz einfach:

Sollten Sie eine Veränderung oder Neuerung in Ihrem Unternehmen herbeisehnen (z.B. ein neuer Online Shop), mit irgendeiner Sache Probleme haben oder unzufrieden sein (z.B. zu wenig Kunden) oder einfach nur ein bestimmtes Ziel (z.B. mehr Umsatz) verfolgen ---> Dafür gibt es Fördergelder mit denen man Profis bezahlt, die einem sagen was da zu tun ist oder gar alles für einen erledigen. Und oft sind es die kleinen Dinge, die bereits große Veränderung herbeiführen oder einem Unternehmen von heute auf morgen aus der Patsche helfen. Und warum sollte ich mir nicht wenigstens einmal anhören was solche Profis zu meinem Anliegen sagen und tun würden, vor allem wenn diese Beratung bis zu 100 % über Förderungen bezahlt wird? Ob ich es dann so mache, ist ja dann immer noch meine eigene Entscheidung.

Software und Hardware

Auch hierfür gibt es einige Förderungen, jedoch meist nur über Landesförderungen. Dabei kommt es genau drauf an, welche Software oder Hardware Sie anstreben oder benötigen. Standard Software, wie ein einfaches Betriebssystem, ist meist ausgeschlossen. Aber hier kommt es vor allem und wie immer darauf an, wie gut Sie Ihre Anträge formulieren können. Jemand der jeden Tag 5 Anträge stellt (so wie wir zum Beispiel) weiß genau was er schreiben muss, um die Förderungen auch wirklich zu bekommen.

Praktische Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsvorhaben

Egal welche Digitalisierungsmaßnahmen Sie planen. Theoretisch klingt meist alles immer recht schnell und einfach. Aber genau hier liegt der Hund begraben und hier ist Scheitern an der Tagesordnung. Meist fehlt den Unternehmen hier einfach das notwendige (praktische) Know-How, die Zeit oder auch die Muse sich damit zu befassen. Gerade der Fördertopf go-digital hat dieses Problem erkannt und bietet jedes Jahr bis zu 16.500 € an Fördergeldern. Auch für die Beauftragung externer Dienstleister, die das "Praktische" übernehmen. 

Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen

2. Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Wie gehe ich das Thema Digitalisierung an?

Prinzipiell ist das natürlich jedem selbst überlassen. Wenn Sie schon genau wissen, was Sie wollen oder brauchen, geht es eigentlich nur noch darum den perfekten Berater, die perfekte Agentur oder den perfekten Dienstleister zu finden. Wobei "NUR" ist gut gemeint. Auch dieses Unterfangen kann zur Odyssee werden, denn meist kommen nur autorisierte Berater, Agenturen und Dienstleister in Frage.

Diese finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Fördertöpfe, über die IHK, über die Google Suche oder zum Beispiel bei den jeweiligen RKW Landesverbänden.

Schritt 1: Überprüfung der Fördermöglichkeiten 

Wir haben hierzu in den letzten Jahren eine ideale Vorgehensweise entwickelt. Wir starten zunächst einmal mit einem kostenlosen Fördertopf-Check, worüber wir im ersten Schritt erst einmal festhalten, was Sie vorhaben und welche Fördertöpfe überhaupt dafür in Frage kommen. Egal für was Sie Förderungen einplanen, Sie sollten doch zuerst einmal wissen ob und wieviel überhaupt möglich ist. Denn in 99 % der Fällen sind viel mehr Fördergelder möglich, als es beim Überfliegen der ganzen Fördertöpfe hier unten auf dieser Seite, den Anschein macht. Wie gesagt, Profis wissen wo und wie man Anträge stellt.

Schritt 2: Aufstellen einer auf Ihre Ziele, Wünsche und Ressourcen zugeschnittenen Digitalstrategie

Und hier ist bereits die erste große Gefahr alles in den Sand zu setzen. Gerade gefährliches Halbwissen oder viele Lösungen, die man mit einer einfachen Suche im Netz findet, führen ganz schnell auf den falschen Pfad. Hier lohnt es sich vorab (mehrere) Meinungen sogenannter Experten einzuholen, um im Nachhinein keine bösen Überraschungen zu erleben. Besprechen Sie Ihre Vorhaben und Pläne mit ihren favorisierten Beratern, Agenturen oder Dienstleistern genau und entscheiden Sie erst dann eine Zusammenarbeit, wenn Ihnen der Plan auch wirklich plausibel erscheint.

Wir bieten hierfür zum Beispiel direkt nach dem kostenlosen Fördertopf-Check die Möglichkeit zur Buchung eines (oder mehrerer) Strategiecoachings an. Hier werden Ihre Probleme oder Ziele besprochen und unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen und Wünsche eine Digitalstrategie erstellt. Erst wenn Sie zu 100 % von dieser Erfolgsstrategie überzeugt sind und diese umsetzen wollen, geht es zu Schritt 3.

Schritt 3: Beantragung Ihrer Fördergelder

Und da wir uns im unbürokratischsten Land der Welt befinden, können Sie sich bereits vorstellen, dass hier die meisten scheitern oder beim ersten Anblick der Antragstellung bereits aufgeben. Derweil ist die Beantragung der entscheidende Punkt. Nur wer genau weiß, was und wie er das schreiben muss, hat sehr gute Erfolgschancen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass selbst Fördergelder fließen, auch wenn es auf den ersten Blick dafür offensichtlich keine Förderungen gibt. Man muss eben nur wissen welche Töpfe man wie anzapft.

Wir ersparen unseren Interessenten und Kunden diese Qual, indem sich ein Mitarbeiter tagtäglich nur um die Antragstellungen, Berichterstellungen und Abrechnungen unserer Kunden kümmert. Und das kostenlos!

Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen

3. Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Welche Fördertöpfe gibt es und wieviel Fördergelder sind da für mich drin?

Und hier ist wirklich Vorsicht geboten, denn noch einmal. Auch wenn Fördertöpfe auf den ersten Blick unerreichbar oder nicht für Ihr Projekt geschaffen zu sein scheinen: Es kommt immer auf die Formulierung Ihrer Anträge an! Viele dieser Fördertöpfe können jedes Jahr neu beantragt werden und sind keine einmalige Geschichte! Auch das wird natürlich gerne übersehen oder bewusst irgendwo versteckt.

Bundesland

Name

Förderquote/-höhe

Bundesweit

Zuschuss bis zu 90 % und 4.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 16.500 €

Zuschuss bis zu 50 % und 27.500 €

Zuschuss bis zu 50 % und 100.000 €

Kredit bis zu 5.000.000 €

Kredit bis zu 25.000.000 €

Baden-Württemberg

Zuschuss bis zu 48 % und 940 €

Zuschuss bis zu 100 % und 2.800 €

Zuschuss bis zu 50 % und 6.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 12.000 €

Zuschuss 80 % und 12.000 € 

(2x möglich)

Bayern

Zuschuss bis zu 70 % und 5.600 €

Zuschuss bis zu 50 % und 60.000 €

Berlin

Zuschuss bis zu 80 % und 10.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 17.000 €

Kredit bis zu 6.000.000 €

Brandenburg

Zuschuss bis zu 100 % und 550.000 €

Bremen

Zuschuss bis zu 80 % und 2.800 €

Zuschuss bis zu 50 % und 5.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 7.000 €

Hamburg

Zuschuss bis zu 50 % und 17.000 €

Kredit bis zu 1.500.000 €

Hessen

Zuschuss bis zu 70 % und 2.540 €

Zuschuss bis zu 50 % und 3.250 €

Zuschuss bis zu 50 % und 3.250 €

Zuschuss bis zu 50 % und 3.250 €

Zuschuss bis zu 50 % und 3.250 €

Zuschuss bis zu 50 % und 6.500 €

Zuschuss bis zu 50 % und 10.000 €

Kredit bis zu 7.500.000 €

Mecklenburg Vorpommern

Zuschuss bis zu 50 % und 14.500 €

Zuschuss bis zu 50 % und 20.000 €

Niedersachsen

Zuschuss bis zu 100 % und 2.500 €

Zuschuss bis zu 50 % und 10.000 €

Zuschuss bis zu 35 % und 100.000 €

Nordrhein-Westfalen

Zuschuss bis zu 80 % und 40.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 5.000 €

Kredit ohne Mindest-/ & Höchstbetrag

Rheinland-Pfalz

Zuschuss bis zu 50 % und 2.400 €

Zuschuss bis zu 50 % und 6.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 6.000 €

Zuschuss bis zu 75 % und 15.000 €

Zuschuss bis zu 20 % und 5 Mio €

Kredit bis zu 2.000.000 €

Saarland

Zuschuss bis zu 35 % und 10.000 €

Sachsen

Zuschuss bis zu 50 % und 3.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 4.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 10.000 €

Zuschuss bis zu 50 % und 50.000 €

Sachsen-Anhalt

Zuschuss bis zu 50 % und 12.000 €

Zuschuss bis zu 90 % und 18.200 €

Zuschuss bis zu 70 % und 70.000 €

Zuschuss bis zu 90 % und 130.000 €

Schleswig Holstein

Aktuell keine

Aktuell keine

Thüringen

Zuschuss bis zu 50 % und 9.000 €

Zuschuss bis zu 70 % und 11.400 €

Zuschuss bis zu 50 % und 15.000 €

Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen

4. Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Welche Digitalisierungen machen denn Sinn?

In der Regel wissen die Gründer, Unternehmer und Unternehmen da draussen schon genau, für welche Projekte sie die ganzen Fördergelder einsetzen wollen. Zumindest grob die Richtung. Und für den genauen Weg und die Umsetzung sind ja dann die Berater, Spezialisten und Dienstleister da, die man von den ganzen Fördergeldern auch bezahlt. 

Aber da es ja immer noch genug Menschen da draussen gibt, denen das Thema Digitalisierung wenig bis gar nichts sagt, möchte ich einmal kurz ein Beispiel aus unserer Branche dazu anbringen. Nämlich dem Bereich der 

DIREKT UMSATZFÖRDERNDEN DIGITALISIERUNGSMASSNAHMEN

In einem Satz sind das die Maßnahmen, mit denen man so automatisiert wie möglich neue Interessenten in zahlende Kunden verwandelt oder bestehende Kunden reaktiviert. Diese Aneinanderreihung digitaler Maßnahmen nennt man auch Funnel oder Funnelsysteme. Dafür benötigt man in der Regel 2 Dinge: Digitales Marketing und Digitalen Vertrieb.

Das Digitale Marketing

Jeden Tag zuverlässig, automatisiert und für nur ein paar Cent X neue Interessenten oder Y neue Käufer? Was sich für viele Gründer, Unternehmer und Unternehmen immer noch nach einem Traum anhört, ist im digitalen Marketing nicht nur einfach zu realisieren, sondern dort schon ganz normaler Alltag.

Egal ob bei Google, Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram, Pinterest oder wo auch immer. Der Anteil der täglichen Internetnutzer ist hierzulande von bereits 67 Prozent im Jahr 2018 auf knapp 80 Prozent im Jahr 2021 gestiegen. Rund 34 Millionen Personen in Deutschland nutzen das Internet mehrmals täglich, 12 Millionen sogar fast die ganze Zeit. Tendenz weiter stark steigend.

Bald werden Sie Ihre komplette Zielgruppe nur noch im Internet finden...also gilt es diese Menschen jetzt und in Zukunft auch darüber zu erreichen, anzusprechen und dort ihr Interesse zu wecken.

Hier einmal ein Beispiel zu unseren Google Ads Marketing Kampagnen, wo wir es geschafft haben in nur 7 Monaten ganze 11.227 Menschen auf eine unserer Webseiten zu bringen. Und das für durchschnittlich 7 Cent pro Besucher und insgesamt nur 797,76 € an Werbekosten.

Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen

Der digitale Vertrieb

Alles schön und gut. Aber was nutzen mir denn die ganzen günstigen Besucher auf all meinen Webseiten? Irgendwie muss ich die ja dazu bringen, etwas bei mir zu kaufen, um mit dieser ganzen Digitalisierung auch Geld zu verdienen. Und hier setzt der digitale Vertrieb ein.

Beim digitalen Vertrieb geht es darum, möglichst automatisiert seine Produkte oder Dienstleistungen über das Internet zu verkaufen. Da diese Produkte oder Dienstleistungen bei den meisten Gründern, Unternehmern oder Unternehmen völlig unterschiedlich sind, sieht bei jedem der digitale Vertrieb auch etwas anders aus. Hier gibt es keine einheitlichen Lösungen, sondern nur individuelle Konzepte mit genau aufeinander abgestimmten Prozessen.

Bleiben wir bei dem oberen Beispiel unserer Google Ads Kampagne. In diesem Prozess werden Interessenten, die zwei bestimmte Blog-Artikel von uns gelesen haben auf einen Online Workshop von uns eingeladen. In diesem Online Workshop bieten wir am Ende ein kostenloses Beratungsgespräch an, worüber wir dann unsere geförderten Beratungsleistungen verkaufen.

Ein ziemlich einfacher Vertriebsweg und bis auf das Marketing, dem Online Workshop und der Terminbuchung für das kostenlose Beratungsgespräch nicht sonderlich kompliziert oder automatisiert. Aber darauf kommt es nicht an, sondern auf die Wirkung.

Denn durch diese einfache Kampagne und 797,76 € an eingesetztem Werbebudget, haben wir in nur 6 Monaten 185 Beratungsaufträge mit einem Gesamtwert von 485.466,21 € generiert (siehe Screenshot unterhalb). Zugegeben unsere aktuell beste Kampagne, aber wie ich bereits schrieb: "Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung erzielen"

Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder - Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen

5. Erfolgreiche Digitalisierung mit Hilfe dieser Fördergelder
 - Zusammenfassung

Fördergelder im Bereich Digitalisierung erhalten Sie nicht nur für die Hilfe von Profis (Beratern), den Kauf von Hard- und Software sondern auch gleich für die gesamte praktische Umsetzung durch entsprechende Dienstleister.

Hier auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über alle möglichen Fördertöpfe der EU, der Bundesrepublik Deutschland und der einzelnen Länder. Sollten Sie einmal genau wissen wollen, wieviel Fördergelder genau für Sie als Gründer, Unternehmer oder Ihr Unternehmen bereitstehen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Fördertopf-Check.

Die meisten Fördergelder erhalten Sie nur durch die Inanspruchnahme entsprechend akkreditierter Berater, Agenturen oder Dienstleister. Besprechen Sie Ihre Vorhaben und Pläne mit ihren favorisierten Beratern, Agenturen oder Dienstleistern genau und entscheiden Sie erst dann eine Zusammenarbeit, wenn Ihnen der Plan auch wirklich plausibel erscheint.

Wir bieten hierfür zum Beispiel direkt nach dem kostenlosen Fördertopf-Check die Möglichkeit zur Buchung eines (oder mehrerer) Strategiecoachings an. Hier werden Ihre Probleme oder Ziele besprochen und unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen und Wünsche eine Digitalstrategie erstellt.

Die Antragstellung ist wie immer bei uns in Deutschland eine Herausforderung. Wir ersparen unseren Interessenten und Kunden diese Qual, indem sich ein Mitarbeiter tagtäglich nur um die Antragstellungen, Berichterstellungen und Abrechnungen unserer Kunden kümmert. Und das kostenlos!

Fördergelder in Deutschland für das Thema "Digitalisierung" schwanken zwischen 550.000 € und 3.000 € einmalig und zwischen 46.500 € und 18.940 € pro Jahr.

Wir haben Ihnen hier auf dieser Seite ein Beispiel für direkt umsatzfördernde Digitalisierung von uns aufgezeigt. Wir haben mit dieser einfachen und halbautomatisierten Digitalstrategie im Bereich Digital Marketing und Digitaler Vertrieb mit nur 797,76 € Werbebudget in nur 6 Monaten einen Umsatz von 485.466,21 € erzielt.

Sollten Sie einmal Ihre persönliche Digitalisierungsstrategie im Bereich Marketing und Vertrieb kostenlos mit uns aufstellen wollen, empfehlen wir Ihnen die Buchung eines kostenlosen Strategiecoachings mit uns. Sie können das kostenlose Strategiecoaching direkt nach dem kostenlosen Fördertopf-Check bequem online buchen.

[tqb_quiz id='93']

2 Kommentare

  1. Ich bin Einzelunternehmer und würde gerne die Kundengewinnung digitalisieren. Die angegebene Webseite gehört nicht mir, das ist eine Partnerseite, die ich für den Bereich Vorsorgeberatung nutzen darf. Eine eigene Seite fehlt mir noch.
    Ich möchte gerne erfahren, wie die technische Seite aussehen kann und wie mann die Realisierung fördern lassen kann.

    1. Hallo Wilfried,

      zur Bestimmung Ihrer möglichen Fördergelder empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Fördertopf-Check durchzuführen. Sie können ihn direkt hier auf dieser Seite oberhalb der Kommentare starten. Sie können dann direkt im Anschluss daran das dazugehörige kostenlose Strategiecoaching buchen, wo wir ihnen die technische Seite aufzeigen können und wie Sie die Realisierung mit ihren Fördergeldern bezahlen können. Ich hoffe wir konnten Ihnen weiterhelfen.

      Beste Grüße
      Ihre PNA International

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert