Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder

Bis zu 550.000 € einmalig und 46.500 € pro Jahr für Gründer, Unternehmer und Unternehmen, die in Zukunft auf digitales Marketing setzen, um neue Interessenten und Kunden über das Internet zu gewinnen

Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder - Darum ist das Thema Online Marketing für so viele ein absoluter Horror

Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder. Wenn es Ihnen gerade bei dem Begriff "Online Marketing" sofort die Nackenhaare aufstellt, kann man Ihnen das sicherlich nicht verdenken. Dabei wäre es doch eigentlich so einfach und schön. "Ich mache ETWAS im Internet, bekomme dadurch neue Interessenten und Kunden oder kann bestehende Kunden in immer wiederkehrende "Käufer" verwandeln". Aber gerade bei diesem ETWAS, werden Sie überschwemmt mit Möglichkeiten, Strategien und Versprechungen, die (für Sie) nicht funktionieren, nicht umsetzbar sind oder einfach (auf den ersten Blick) eine zu große Hürde darstellen.

Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen gar nicht mehr, sind sich unsicher was Sie jetzt eigentlich genau tun sollen oder verzichten vielleicht sogar einfach ganz auf diesen Bereich. Doch gerade die Corona Pandemie hat gezeigt, dass Gründer, Unternehmer und Unternehmen in Zukunft nicht auf erfolgreiches Online Marketing verzichten können.

Ich möchte Ihnen in diesem Artikel aufzeigen, welche Schritte zum erfolgreichen Online Marketing notwendig sind und wie Sie diese Herausforderung mit Hilfe von Fördergeldern schnell, sicher und einfach meistern können. Auf ein Neues!

1. Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder - Was wollen Sie denn eigentlich damit erreichen?

Was gibt es nicht alles für Möglichkeiten... 

  • WebsiteMarketing 
  • SocialMediaMarketing 
  • Search Engine Optimization (SEO) 
  • Search Engine Advertising (SEA) 
  • E-MailMarketing 
  • Influencer-Marketing
  • Affiliate-Marketing 
  • Content Marketing 
  • usw. usw.

Und was wird einem nicht alles versprochen:

  • Höhere Sichtbarkeit
  • Mehr Reichweite
  • Unzählige Neukunden
  • Millionen Follower
  • Hunderte neuer Interessenten jeden Tag 
  • usw. usw.
Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder

Zu allererst genau festlegen welche(s) Ziel(e) Sie mit Online Marketing erreichen wollen

Auch ich denke mir immer, das einzige Ziel sollten neue Interessenten und neue Kunden sein. Doch es gibt genug andere Ziele, die wir in den letzten 11 Jahren von unseren Kunden gehört haben. Der neueste weit verbreitete Hilfeschrei der Unternehmen ist Online Marketing mit dem Ziel "neue Mitarbeiter zu gewinnen".

Egal was Ihr Ziel ist, Sie sollten eine Sache grundlegend verstehen. Nicht jede ART von "Online-Marketing" ist für IHR ZIEL geeignet oder gar notwendig. Auch wenn das für Sie "total logisch" klingt, spreche ich das bewusst an. Denn die Erfahrung der letzten 11 Jahre zeigen, das dieser erste Schritt leider alles andere als "total logisch" ist.

Tagtäglich haben wir Gründer, Unternehmer und Unternehmen im kostenlosen Strategiecoaching, die uns erzählen "Wir haben das und das im Internet gehört oder gelesen und möchten das auch haben" ohne eigentlich genau zu wissen für was dieses "das und das" eigentlich gut ist.

So geht gleich die Bestimmung Ihrer Ziele zu Beginn in die Hose

Erst letzte Woche erzählt mir unser Dominik, das ihm jemand gesagt hat, er möchte jetzt Chatbots bei sich im Unternehmen einsetzen, da man damit ja alle so super automatisieren kann. Ist ja alles schön und gut. Wenn ich aber gar keine Besucher auf meinen Webseiten habe, brauch ich doch auch keine Chatbots, um diese Besucher automatisiert "verarbeiten" zu können und sollte mich vielleicht erst einmal darum kümmern, genug Traffic (Besucher auf meinen Webseiten) zu generieren.

Ein klassischer Fall von falscher Zielsetzung oder dem falschen Einsatz einer Online-Marketing-Art für ein bestimmtes Ziel.

Deshalb legen Sie bitte immer zuerst Ihr Ziel genau fest, bevor Sie die passende Online-Marketing-Methode dafür suchen. Und ich sage bewusst Ziel und nicht Ziele, denn sonst ist das Durcheinander eh schon vorprogrammiert. Auch hier wollen sich die Unternehmen immer von heute auf morgen gleich alles aufhalsen und alles "einsetzen" was es da so gibt. 

Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder ist keine "Sache" die in einem Tag erledigt ist, sondern ein dauerhaftes Projekt, welches ständig Optimierung und Ausbau erfordert. Also bedenken Sie bitte welche Ressourcen Sie zur Verfügung haben, welcher Zeitaufwand "IHR Online-Marketing" in Anspruch nimmt und ob es nach der Betrachtung dieser Punkte überhaupt Sinn macht, jetzt 20 Baustellen auf einmal aufzureißen!

Sollten Sie sich hier beim ersten Schritt schon unsicher sein, holen Sie sich Hilfe. Eine kostenlose Erstberatung sollte in jeder fähigen Agentur möglich sein. Wir bieten dazu zum Beispiel das kostenlose Strategiecoaching an. Idealerweise sollte aber das erste Ziel gleich etwas "Zählbares" sein. 

Also vielleicht gleich eine etwaige Anzahl von Bestellungen über den Zeitraum der ersten Kampagne oder zumindest vielleicht eine Anzahl von neuen Kontakten oder Interessenten. Nur so können Sie genau sehen, was Ihnen diese bestimmte Art von "Online Marketing" auch wirklich bringt. Bei einem lapidaren Ziel wie zum Beispiel "mehr Umsatz" muss ich schon fragen wieviel mehr Umsatz und in welchem Zeitraum.

Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder

2. Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder - Wie stellen Sie sich das eigentlich vor?

Zugegeben, dieser Satz ist etwas provokant. Aber auch hierfür habe ich nach 11 Jahren in diesem Bereich meine Gründe. Warum? Weil meist Erwartung und Ergebnis nicht zueinander passen. Lesen Sie selbst

Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder

Ansatz 1: Sie und/oder Ihr(e) Mitarbeiter(inn(en)) machen es selbst mit oder ohne Hilfe

"Zeigen Sie uns doch bitte schnell wie erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder geht und dann machen wir das selbst". Was denken Sie, wie oft wir diesen Satz in den letzten 11 Jahren schon gehört haben? Der Hauptgrund für das Scheitern dieses Ansatzes ist der falsche Mindset. Denn erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder ist eben oft viel komplexer als das man von heute auf morgen einfach zeigen kann, wie man auf einen Knopf drückt und alles ist perfekt. Leider kursieren im Internet viel zu viele (selbsternannte) Gurus, die leider genau dieses Bild vermitteln und versuchen ihre Wunderpillen á la "machen Sie das und morgen sind Sie Millionär" zu verkaufen. Egal ob Videokurse, Online Coachings oder Workshops...ohne persönliche Betreuung ist der Ansatz "ich mach das selbst" leider wenig erfolgreich. Nur wenige schaffen das ohne wirklich voll da dranzubleiben. Denn bis einmal alles steht und nur noch punktuelle Optimierung braucht ist das ein "full-time-job".

Noch schlimmer und noch weniger erfolgreich ist das gute alte "Ich probier das mal ganz allein". Sparen Sie sich diese Zeit und vor allem auch das Geld. Denn gerade bezahlte Werbung wie Google oder Facebook Ads ohne Anleitung und persönliche Betreuung anzugehen ist eine wahre "Geldverbrennungsmaschine"

Vorteile:

  • Verhältnismäßig geringe Kosten, da es viele günstige Videokurse, Workshops und Coachings dazu gibt. Leider sind diese Methoden oft viel zu allgemein und vermitteln nur einfache Grundlagen.
  • Man holt sich dadurch zusätzliches Firmenwissen, welches aber natürlich auch ständig gepflegt und weiterentwickelt werden muss. Dies bedeutet immer wieder Folgekosten, Schulungen, Fluktuation, wieder von vorne anfangen etc. etc.

Nachteile:

  • Die Gründer, Unternehmen und Unternehmer werden oft mit Know-How überschüttet und sind zum größten Teil trotz aller Bemühungen am Ende nicht in der Lage das Erlernte richtig umzusetzen. Nur weil man vielleicht weiß, wie man eine Facebook Werbeanzeige macht, heißt es noch lange nicht, dass man eine erfolgreiche Werbekampagne erstellen kann.
  • Die Gründer, Unternehmen und Unternehmer unterschätzen den zeitlichen Aufwand zum Aufbau, Ausbau und der Optimierung für erfolgreiches Online Marketing vollkommen und haben nicht die nötige Zeit oder Ressourcen. Überforderung und Aufgabe ist ständiger Begleiter.
  • Die Gründer, Unternehmen und Unternehmer denken Online Marketing ist eine Sache nach Schema F und können das Erlernte am Ende trotzdem nicht erfolgreich für das eigene Unternehmen umsetzen. Online Marketing muss auf jedes Unternehmen individuell passend zugeschnitten sein und ist ein erfolgreiches Zusammenspiel mehrerer Komponenten.
  • Die Gründer, Unternehmen und Unternehmer sind zu ungeduldig und geben viel zu schnell auf. Mal schnell in 2 Stunden was Neues probiert. Funktioniert nicht? Also wird es auch sofort verteufelt und nie wieder angefasst. Glauben Sie wirklich wenn das alles so einfach wäre, würde es nicht jeder machen und alle wären erfolgreich? Nur wer stetig dranbleibt wird erfolgreich!
  • Sehr geringe Erfolgsaussichten
Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder

Ansatz 2: Sie lassen es machen

Die schnellste, bequemste und (eigentlich) erfolgreichste Methode. Prinzipiell wäre es mir egal, wie jemand mein Ziel im Bereich Online Marketing erreicht ABER es muss eben messbar, bezahlbar und vor allem rentabel sein. Es nützt mir ja nichts wenn ich vielleicht einen Online Shop betreibe und darüber Matratzen für 1000 € verkaufe, wenn ich pro Kunde der Werbeagentur aber 2000 € zahlen muss.

Lassen Sie sich hier auf keinen Blindflug wie "jetzt müssen Sie erstmal 5000 € investieren und dann sehen wir mal. Wenn es nicht geklappt hat tut es mir leid" ein. Gute Agenturen können Ihnen Sicherheiten bieten. Bei uns ist das zum Beispiel eine Erfolgsgarantie. Wir sagen Ihnen nach einem Vorabgespräch mit entsprechenden Fragen zunächst einmal ob wir den Auftrag annehmen oder aus Mangel an Erfolgsaussichten eben nicht. Sollten wir Sie nach Annahme nicht zum erklärten Ziel führen, bekommen Sie Ihr Geld wieder zurück.

Vorteile:

  • Keinerlei oder verhältnismäßig wenig Aufwand, da Sie sich um nichts kümmern müssen (bis auf ein kurzes Erstgespräch).
  • Kein oder geringes Risiko, dadurch dass sich Leute mit Erfahrung darum kümmern, die das seit Jahren täglich machen
  • Enorme Zeitersparnis, da Sie sich nicht von 0 alles selbst aneignen müssen und dann noch Lehrgeld für Erfahrung zahlen
  • Hohe Erfolgsaussichten bis hin zur Erfolgsgarantie

Nachteile:

  • Die Gründer, Unternehmen und Unternehmer haben nicht das nötige Budget oder den Mindset, das Outsourcing oft günstiger ist als "selbst machen"
  • Die Gründer, Unternehmen und Unternehmer haben kein glückliches Händchen bei der Auswahl der Agentur!
Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder

Ansatz 3: Ein Mix aus Beidem

Da Online Marketing meist nicht nur EINE EINZIGE SACHE ist, macht es durchaus Sinn manche Dinge vielleicht abzugeben und andere wiederum bei sich selbst zu behalten. 

Ein typisches Beispiel, welches bei uns tagtäglich vorkommt, sind zum Beispiel Kunden, die ihr Content Marketing über LinkedIn oder Xing gern selbst machen würden, da es sich ja oft auch um private Profile handelt. Hier könnte man sich grundsätzlich zeigen lassen wie das geht und nur punktuelle Unterstützung in zeitlich unregelmäßigen Abständen anfordern. Oft klappt in diesem Bereich das mit dem "selber machen" sehr erfolgreich, da dieser Bereich weder schwer zu erlernen, noch sehr zeitaufwendig ist.

Auf der anderen Seite haben wir zum Beispiel den Bereich bezahlte Werbung mit Google oder Facebook Ads. Hier sprechen wir von wirklich weitreichender Komplexität, die schwer in Tagen, Wochen, Monaten oder gar Jahren zu Erlernen ist. Wenn ich sehe was die Jungs in unserem Team leisten und welches Wissen da dahintersteckt, bin ich immer wieder sprachlos. Meist wollen unsere Kunden das zu Beginn auch "alles lernen", schwenken jedoch zu 99 % recht bald dazu über, diesen Bereich einfach an uns abzugeben. 

Vorteile:

  • Flexibilität und Möglichkeit zur perfekten Abstimmung mit den eigenen Zielen, Wünschen und Ressourcen

Nachteile:

  • Eventuell zahlt man etwas Lehrgeld bis die Einsicht in die jeweiligen Bereiche soweit fortgeschritten ist, dass man dazu eine persönliche Entscheidung über die Weiterführung treffen kann
  • Geringe Erfolgsaussichten

Quintessenz oder das Wort zum Sonntag zum Thema Ansätze im Online Marketing

Auch auf die Gefahr hin, dass Sie mich jetzt wohl am Liebsten vierteilen möchten, aber wie Sie Ihr Online Marketing umsetzen wollen und vor allem welche Bereiche des Online Marketings für Ihr(e) Ziel(e) wirklich Sinn macht, kann Ihnen eine Agentur eigentlich erst sagen, wenn sie Ihre Ziele kennt. Auch wenn Sie es gerne hören möchten, gibt es diese eine Wunderpille für erfolgreiches Online Marketing leider nicht

Erfolgreiches Online Marketing ist nie nur eine Werbeanzeige oder ein Profil auf irgendeiner Plattform sondern das perfekte Zusammenspiel von Strategien & Kampagnen über unterschiedliche Kanäle...der gute alte Marketing Mix halt. Natürlich fangen auch wir erstmal mit einer Sache an und bauen dann stetig weiter aus. Also bitte nicht gleich meinen Sie müssen von heute auf morgen alles machen oder machen lassen. Nein! Beginnen Sie mit einer Kampagne, optimieren und automatisieren Sie diese soweit es geht (zur Not outsourcen!) und gehen Sie dann den nächsten Schritt.

Halsen Sie sich nicht zu viel auf einmal auf!!!

Egal ob Sie es selbst machen wollen, outsourcen oder eben einen Mix aus Beidem - Alles kostet Zeit (und Geld)! Deshalb muten Sie sich nicht zu viel zu, selbst wenn Sie Ihr Online Marketing outsourcen müssen Sie es managen, überwachen, einschreiten etc. Natürlich bekommt man das in ner Stunde pro Woche hin, aber trotzdem sollten Sie den zeitlichen Aufwand, egal für welchen Ansatz, kennen. Gerne unterschätzen unsere Kunden den Aufwand trotz allem, und erkennen das aber leider erst nach Tagen, Wochen und Monaten, in denen bereits viel Zeit und vielleicht auch Lehrgeld draufgegangen ist. Eine saubere Planung und Strategie ist alles.

Mein Tip nach 11 Jahren in dieser Branche: 

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft worin Sie der Profi sind - und geben Sie die Dinge, wo Sie sich erst mühevoll selbst einarbeiten müssen oder Mitarbeiter dafür einstellen und schulen lassen müssen, an Profis ab. Die Jungs aus unserem Team machen Facebook und Google Ads tagtäglich seit 11 Jahren. Wie soll ich mir jemals deren Erfahrung und Wissen aneignen, wenn ich nebenher noch meinen Job machen soll?

Glauben Sie mir: Ich muss gar nicht wissen wie die Ihren Job machen. Für mich zählt nur, dass Sie es super erfolgreich machen und es zugleich auch noch super rentabel für meine Firma ist.

3. Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder - Wie gehe ich denn dabei nun vor?

Schritt 1: Ziel(e) festlegen und Ansatz wählen

Wie bereits oben beschrieben. Zunächst sollten Sie sich absolut klar werden, was Sie mit Ihrem Online Marketing erreichen wollen. Sollten es mehrere Ziele sein, setzen Sie Prioritäten! Bleiben Sie realistisch (und kommen Sie bitte weg von dem Gedanken der einen Wunderpille und morgen haben Sie ein Millionen Business!!!). Jede halbwegs seriöse Agentur wird Sie dazu mit einem Lächeln verabschieden. Durchaus realistische Ziele sind zum Beispiel Umsatzsteigerungen. Wir hatten mit Kunden schon knapp 300 % in einem Jahr erreicht. Oft ist dies jedoch nur bei Firmen, die noch gar kein Online Marketing eingesetzt haben oder bis hierhin einfach keinen Erfolg damit hatten, möglich. Noch höhere Umsatzsteigerungen in nur einem Jahr, scheitern meist an fehlenden Kapazitäten und Ressourcen durch Mitarbeitermangel.

Und natürlich sollten Sie zu diesem Zeitpunkt auch bereits einen Favoriten für den Ansatz haben. Also auch wie oben beschrieben selbst machen mit/ohne Hilfe, machen lassen oder Mix aus Beidem. Klären Sie das vorab unbedingt, um den berühmten Satz "ich dachte das machen Sie" zu vermeiden.

Schritt 2: Quelle, Mentor, Berater oder Agentur wählen

Und hier noch einmal mein Appell an Sie: Ein Solo-Blindflug oder mühsames Zusammensuchen benötigter Anleitungen oder Informationen über verschiedene Quellen ist vergeudete Zeit (und Geld!). 

Sie sollten sich, wenn Sie schon alles selbst machen wollen, auf eine Quelle oder einen Mentor fokussieren. Warum? Weil fast jede Quelle oder jeder Mentor etwas anderes erzählt, andere Methoden hat und natürlich von seiner vollkommen überzeugt ist. Sie fangen dann mit einer Sache an, es kommt die Nächste, die Nächste, nichts funktioniert, Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und am Ende heisst es "Das funktioniert doch alles nicht!"

Früher hatte ich oft ganz salopp empfohlen, lassen Sie sich von den "Erfolgreichen" führen...wer auch immer diese "Erfolgreichen" letztendlich sein sollen. Aber hier birgt gerade die Branche Online Business, Online Marketing und Online Vertrieb große Gefahr.

NICHT JEDER DER ERFOLGREICH IST (ODER ES VORGIBT ZU SEIN) HAT NICHT DAS ENTSPRECHENDE WISSEN UND DIE STRATEGIEN, UM AUCH SIE ERFOLGREICH ZU MACHEN...SONDERN VERKAUFEN LEDIGLICH VERSPRECHEN AM RANDE DER ILLEGALITÄT!

Und das sind genau die Wunderpillen und Versprechungen, die ich so oft und so gerne anspreche. Das Problem dabei ist einfach, dass viele dieser selbsternannten Gurus mit Aussagen werben, die bei den Menschen Kurzschlussreaktionen und Impulskäufe auslösen. Ich bin mir sicher Sie haben das auch schon oft gesehen oder vielleicht auch schon miterlebt. Funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, hat dazu diese wirklich gute Reportage gemacht und die Machenschaften dieser Herren und Damen wenigstens einmal aufgekratzt.

Aber nicht nur das birgt Gefahr bei der Auswahl. Selbst Kundenfeedbacks, Google Bewertungen, Proven Expert Noten oder was es da sonst noch gibt, können leider nur allzu leicht manipuliert oder "gefaked" werden.

Ja aber, was denn dann???

Leider gibt es keine Blaupause, die einem genau sagt was zu tun ist, um den perfekten Berater oder die perfekte Agentur zu finden. Ich kann Ihnen dabei auch nur folgende Tipps geben:

1. Zertifizierungen und Akkreditierungen

Achten Sie auf Zertifizierungen und/oder Akkreditierungen. Gerade bei der Akkreditierung für den Fördertopf "go-digital" zum Beispiel, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man hier schon wirklich etwas auf dem Kasten haben muss. Das Bewerbungsverfahren zur Akkreditierung dafür gipfelt im Nachweis einer Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen. Das ist schon deutlich mehr als mal eben schnell jemandem eine anonyme Bewertung auf Google oder Proven Expert zu schreiben, ohne vielleicht jemals überhaupt eine Geschäftsbeziehung gehabt zu haben.

2. Garantien und Beweise

Lassen Sie sich dazu (nicht nur von einem Unternehmen) beraten und genau erklären, wie Sie diese Agentur an Ihr Ziel bringen will. Holen Sie sich Ergebnisse und Beweise zu den Erfolgsversprechen der Agenturen und fragen Sie nach Garantien. Eine Agentur, die wirklich geeignet ist, wird Ihnen das liefern können. Wenn nicht, wäre ich skeptisch. Und lassen Sie sich bitte nicht mit irgendwelchen Kundenfeedbacks von Personen abspeisen, die es vielleicht auch noch gar nicht gibt.

3. Bauchgefühl

Auch wenn es sich blöd anhört, aber meist ist der erste Gedanke der Richtige oder auch wie man sich mit seiner Entscheidung "fühlt". Hegen Sie ständig Zweifel oder regt sich schon beim Gedanken an den nächsten Anrufs des Beraters oder der Agentur Unwohlsein (weil vielleicht zu aufdringlich und "pushy") lassen Sie es lieber. Das verspricht keine gute Zusammenarbeit, die man aber braucht um erfolgreich zu sein.

Wir haben für den Evaluierungsprozess unserer Interessenten seit mittlerweile mehr als 5 Jahren unseren kostenlosen Fördertopf-Check inklusive Strategiecoaching im Einsatz. Zunächst können sich die Interessenten im Vorfeld schon einmal anzeigen lassen, wieviel Fördergelder in etwa für deren Vorhaben bereit steht. Anschließend haben sie die Möglichkeit einen Wunschtermin für das dazugehörige kostenlose Strategiecoaching online zu buchen. Hier erhalten die Interessenten dann genaue Angaben zu ihren Fördermöglichkeiten. Sollten die Interessenten uns dann ihre Ziele oder Vorhaben schildern mögen, erstellen wir zusammen eine auf die Ziele, Wünsche und Ressourcen der Interessenten zugeschnitten Strategie. Also sozusagen unser Vorschlag, wie wir die Sache angehen würden, damit das auch so klappt, wie sie sich das vorstellen.

Meist sind die Interessenten dann schon sofort in der Lage eine Entscheidung treffen zu können und wir gehen weiter mit Schritt 3, der Antragstellung der Fördergelder. Sollten noch weitere Strategiecoachings bis zur Entscheidung gewünscht oder nötig sein, ist das natürlich auch kein Problem. Wir und vor allem unsere Kunden sind mit dieser Vorgehensweise sehr zufrieden, da von vornherein alles geklärt ist und die Vorstellungen des Projekts nicht auseinandergehen.

Schritt 3: Fördergelder beantragen

Eigentlich sollten Sie als Kunde oder Interessent sich um diesen Bereich überhaupt nicht kümmern müssen. Gute Berater und Agenturen übernehmen diese Aufgabe für Sie, da hier Erfahrung eine große Rolle spielt. Ob Sie die gewünschten Förderungen erhalten oder nicht, kommt viel auf die Formulierung der Anträge an. Bei uns kümmert sich zum Beispiel ein Mitarbeiter den ganzen Tag um nichts anderes als Antragstellungen und Abrechnungen. Dieser Mitarbeiter weiß einfach genau was zu tun ist, damit die Fördergelder auch fließen.

Ansonsten muss ich Ihnen gleich gestehen, dass sich hier einfach viele Einzelkämpfer die Zähne ausbeissen. Denn einmal was falsches Geschrieben, lässt sich das schwer (trotz aller möglichen Begründungen) wieder rückgängig machen. Sprich, einmal einen Fehler bei der Antragstellung gemacht, und schon könnten die Fördergelder weg sein.

4. Erfolgreiches Online Marketing über Fördergelder - Zusammenfassung

Gerade die Corona Pandemie hat gezeigt, dass Gründer, Unternehmer und Unternehmen in Zukunft nicht auf erfolgreiches Online Marketing verzichten können.

Auch wenn Sie es gerne hören möchten, gibt es diese eine Wunderpille für erfolgreiches Online Marketing leider nicht

Egal ob Sie ihr Online Marketing selbst machen wollen, outsourcen oder eben einen Mix aus Beidem - Alles kostet Zeit (und Geld)! Deshalb muten Sie sich nicht zu viel auf einmal zu!

Zunächst sollten Sie sich absolut klar werden, was Sie mit Ihrem Online Marketing erreichen wollen. Sollten es mehrere Ziele sein, setzen Sie Prioritäten!

Ein Solo-Blindflug oder mühsames Zusammensuchen benötigter Anleitungen oder Informationen über verschiedene Quellen ist vergeudete Zeit (und Geld!). 

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft und holen Sie sich für Ihr Online Marketing unbedingt die Hilfe von Beratern oder Agenturen. Achten Sie bei der Auswahl auf Zertifizierungen, Akkreditierungen, Garantien, Beweise und Ihr Bauchgefühl. Fallen Sie bitte nicht auf die Machenschaften (selbsternannter) Gurus hinein, wie von Funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF, hier in dieser wirklich gute Reportage beschrieben.

Holen Sie sich unbedingt Fördergelder für diesen Bereich. Auch wenn Sie denken dafür gibt es keine Fördergelder, unterschätzen Sie das Volumen dafür bitte nicht!!! Gute Berater und Agenturen übernehmen die Antragstellung für Sie.

Sollten Sie Ihr Online Marketing erfolgreich aufbauen, ausbauen und/oder optimieren wollen, erfahren Sie hier im kostenlosen Fördertopf-Check inklusive Strategiecoaching, wie Ihre individuelle Erfolgsstrategie aussehen sollte, welche Fördergelder dafür bereitstehen und wie Sie Ihr Vorhaben mit uns umsetzen können, ohne dafür einen Finger krumm machen zu müssen.

[tqb_quiz id='93']

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert