Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWelche Grundvoraussetzungen braucht ein förderfähiges Unternehmen?
Die Möglichkeiten der Förderungen im regionalen, bundesweiten, EU und weltweiten Bereich sind so zahlreich, dass sie sich auch nicht annähernd zusammenfassen lassen.
Stellen Sie uns Ihre Vorhaben im kostenlosen Förder-Check vor und wir können Ihnen anschließend in der kostenlosen Fördermittelberatung eine aussagekräftige Fördermittelprognose erstellen. Dies ist die einfachste und schnellste Methode eine verlässliche Aussage zu bekommen.
Sie wollen ein neues Unternehmen gründen, eine Betriebsstätte oder Zweigstelle eröffnen und suchen dafür die maximalen Fördermöglichkeiten? Vom einfachen Kredit bis hin zu Förderungen für Forschung und Entwicklung eigener Ideen. Alles ist möglich und wartet auf Sie!
Sie wollen in den Ausbau Ihres Unternehmens investieren. Förderungen für Weiterbildungen, Einstellung von neuem Personal, neuer Betriebsausstattung, Immobilienkauf, Anlagegüter bis hin zu Baumaßnahmen (Neubau, Erweiterungen, Renovierungen) sind kein Problem!
Der Begriff mit einer Unmenge an Inhalten. Was ist Ihr "Digitalisierungsvorhaben"? Vom einfachen Online Shop, über IKT Systeme bis hin zur vollständigen Automatisierung Ihrer gesamten Prozesse. Gerade dieser Bereich wird im Moment an allen Ecken und Enden stark gefördert!
Wettbewerbsfähigkeit steigern ist auch von großem Interesse für Länder, Staat und EU. Deshalb werden Forschungen, Entwicklungen, Patentierungen neuer Produkte und Technologie bis hin zur Markteinführung enorm gefördert und sind schnell bewilligt.
Maßnahmen, die zu einer Einsparung von Ressourcen, Energie und Schadstoffen beitragen, werden im Rahmen des Umweltschutzes glänzend gefördert. Gerade sind erneuerbare Energien ein absoluter Renner! Wollen auch Sie "grüner" und "sparsamer" werden?
Sie möchten in andere Unternehmen investieren, diese übernehmen, planen eine Unternehmensnachfolge oder einfach nur weitere technische Maschinen und Anlagen? Auch dieser Bereich verbirgt viele ungeahnte Potentiale und Möglichkeiten.
Bitte klicken Sie einfach links oder rechts auf den grünen Pfeil, um zur nächsten Fallstudie zu kommen
Bisher erhaltene Förderung:
245.000 €
Aussicht:
Weitere 600.000 € Förderung für den Ausbau in Aussicht
Wir lernten Herrn Schock als bereits erfahrenen “Antragsteller” in Sachen Förderung kennen, der auch bereits konkrete Vorstellungen bezüglich der anvisierten Förderungen für sein aktuelles Projekt “Baumhöhlenbau und Ausbildung zum Bau von Baumhöhlen” vor Augen hatte.
Allerdings hatte er hierbei Schwierigkeiten mit der Formulierung der Anträge, was in Ablehnungsbescheide mündete. Mit unserer Hilfe wollte er diese Ablehnungen in Bewilligungen wandeln.
Durch unsere strategische Beratung in Phase 1 und 2 wurde folgender Weg eingeschlagen:
Zunächst wurde ein Antrag bei der Deutschen Umweltstiftung für eine Green-Start-Up Anstoßfinanzierung im Bereich Biodiversität/Schaffung von Biomasse in Höhe von 125.000 € angedacht.
Des Weiteren wurde eine Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Verein aus Portugal ins Leben gerufen, welcher zusammen mit Herrn Schock eine Schulung zum Thema “CO2-Bindende-Landwirtschaft” anbietet. Passend hierzu wurde eine Erasmus Förderung in Höhe von 60.000 € gestellt.
Darauf aufbauend wurde über die Zusammenarbeit mit einer Firma aus Berlin ein weiterer Antrag über 60.000 € gestellt, wo es um die Entwicklung von Möglichkeiten geht, die gewonnenen CO2-Zertifikate aus der CO2-Bindenden-Landwirtschaft dem Krypto Handel zugänglich zu machen.
Zusätzlich wurde eine Anschlussförderung an die Green-Start-Up-Anstoßfinanzierung über 600.000 € ausfindig gemacht.
Durch unsere Formulierungen bei den Antragstellungen und auch der Hartnäckigkeit bei der Einwandbehandlung sind uns in diesem Projekt folgende Ergebnisse gelungen:
Für den Startschuss des Projektes "Baumhöhlen" wurde eine Anstoß Förderung von 125.000 € erreicht.
Für den Aufbau der Schulungen zum Thema "Baumhöhlen" wurde eine Erasmus Förderung von 60.000 € erreicht.
Für die Entwicklung einer Verbindung zwischen CO2-Zertifikaten, dem Emissionshandel und der Krypto Börse wurde eine Erasmus Förderung von weiteren 60.000 € erreicht.
Für den weiteren Ausbau des Projektes “Baumhöhlen” wurde eine weitere Förderung von 600.000 € über die deutsche Umweltstiftung erreicht.
Bisher erhaltene Förderung:
550.000 €
Aussicht:
Weitere 100.000 € Förderung jährlich in Aussicht
Die Firma HUP kam in Person des Geschäftsführers, Herrn Arno Nix, mit der Frage auf uns zu, ob es für die aktuelle Weiterentwicklung ihrer bereits bestehenden hauseigenen Software Fördergelder geben würde.
Durch unsere strategische Beratung in Phase 1 und 2 wurde folgender Weg eingeschlagen:
Es wurde zunächst versucht über das Forschungszulagengesetz eine rückwirkende Förderung für die bereits getätigten Investitionen zur Entwicklung der Software in den letzten Jahren zu erreichen.
Ein weiteres Ergebnis der strategischen Beratung war der Plan für eine Ausgliederung der Weiterentwicklung der Software in eine neue Firma, um hieraus die maximale Förderung über eine Start-up-Förderung zu erreichen.
Für die stetige Weiterentwicklung der Software werden weiterhin jedes Jahr Förderungen über das Forschungszulagengesetz beantragt.
Durch unsere Formulierungen bei den Antragstellungen und auch der Hartnäckigkeit bei der Einwandbehandlung sind uns in diesem Projekt folgende Ergebnisse gelungen:
Über das Forschungszulagengesetz wurde eine rückwirkende Förderung über 250.000 € (25 % der Investitionssumme) erreicht.
Über die Neugründung für die Weiterentwicklung der Software wurde eine Start-up-Förderung von 300.000 € erreicht.
Des Weiteren wurden, bei einer zu erwartenden Investitionssumme von ca. 400.000 € jährlich für die Weiterentwicklung der Software, weitere 100.000 € Förderung jedes Jahr in Aussicht gestellt.
Bisher erhaltene Förderung:
17.000 €
Aussicht:
Weitere 300.000 € Förderung für Weiterentwicklung in Aussicht
Herr Rexhausen hatte eine Werbeanzeige von uns auf Facebook gesehen und kam mit der Bitte auf uns zu, die Entwicklung seines Spiels Hoopaz und der dazugehörigen Spiele-App auf Förderfähigkeit zu prüfen.
Er hatte zudem massive Probleme mit externen Entwicklern und fürchtete, die App nicht rechtzeitig fertigstellen zu können.
Durch unsere strategische Beratung in Phase 1 und 2 wurde folgender Weg eingeschlagen:
Für die Anpassung der App wurde versucht ein Digitalisierungsbonus zu erreichen.
Es wurde weiterhin versucht, über das Forschungszulagengesetz eine rückwirkende Förderung für die bereits getätigten Investitionen zur Entwicklung von Hoopaz der App in den letzten Jahren zu erreichen.
Für die stetige Weiterentwicklung der App wird versucht, jedes Jahr Förderungen über das Forschungszulagengesetz zu beantragen.
Durch unsere Formulierungen bei den Antragstellungen und auch der Hartnäckigkeit bei der Einwandbehandlung sind uns in diesem Projekt folgende Ergebnisse gelungen:
Für die Anpassung der App wurde die Bewilligung einer Teilförderung in Höhe von 17.000 € erreicht, mit der die App rechtzeitig fertiggestellt werden konnte.
Für die Entwicklung der App kommen leider keine nachträglichen Forschungszulagen in Frage, da Herr Rexhausen die gesamte Entwicklung extern und ohne Eigenleistung durchgeführt hat. Es wurde auch kein Risiko bei der Entwicklung festgestellt, sondern ein reines Zusammentragen von bereits bestehenden Lösungen nachgewiesen.
Nachdem Herr Rexhausen nun über die genauen Inhalte und Voraussetzungen des Forschungszulagengesetzes aufgeklärt wurde, kann Herr Rexhausen die Weiterentwicklung in Zukunft so anpassen, dass dafür Förderungen über das Forschungszulagengesetz abgerufen werden können.
Bisher erhaltene Förderung:
8.000 €
Aussicht:
Weitere 50.000 € Förderung für Mobilisierung in Aussicht
Frau Runge kam mit dem Plan auf uns zu, ihre Physiotherapie zu digitalisieren und die Praxis auch in eine mobile Physiotherapie zu verwandeln.
Sie hatte jedoch nicht die Zeit und die Muse sich mit dem Thema Förderung dazu auseinanderzusetzen.
Durch unsere strategische Beratung in Phase 1 und 2 wurde folgender Weg eingeschlagen:
Für die Aufrüstung der IT-Infrastruktur (Hardware, Software, Schnittstellen) wurden entsprechende Digitalisierungsförderungen ausfindig gemacht und beantragt.
Ein weiteres Ergebnis der strategischen Beratung war die Erstellung der Investitions- und Förder-Pläne für die Verwandlung der Praxis in eine mobile Physiotherapie. Hier wurden mehrere Szenarien mit einer Investitionssumme zwischen zwischen 60.000 € und 250.000 € ausgearbeitet.
Für die Verwandlung der Praxis in eine mobile Physiotherapie wurden bereits die Anträge für einen Investitionsbonus ausgearbeitet und zur Abgabe vorgelegt.
Durch unsere Formulierungen bei den Antragstellungen und auch der Hartnäckigkeit bei der Einwandbehandlung sind uns in diesem Projekt folgende Ergebnisse gelungen:
Bei einer Gesamtinvestition von 17.000 € in die IT-Infrastruktur wurde eine Förderung von 8000 € erreicht.
Für die Verwandlung der Praxis in eine mobile Physiotherapie wurden entsprechende Förderungen in Höhe von 30 % der Investitionssumme ausfindig gemacht. Sobald Frau Runge den Startschuss für dieses Projekt gibt, werden die vorbereiteten Anträge eingereicht.
Bisher erhaltene Förderung:
249.785 €
Aussicht:
Weitere 25.000 € Förderung jährlich für Entwicklung in Aussicht
Herr Krause ist über die Weiterempfehlung eines unserer Klienten aus der Abteilung Online Marketing & Vertrieb auf uns zugekommen.
Er suchte Unterstützung für die Firma truu bei der Digitalisierung ihres Bereiches Online Marketing & Vertrieb.
Durch unsere strategische Beratung in Phase 1 und 2 wurde folgender Weg eingeschlagen:
Zunächst wurde eine Beratungsförderung des BAFA im Wert von 2 X 1750 € zur Konzeption und Planung des gesamten Vorhabens angedacht.
Des Weiteren wurden für die Umsetzung des gesamten Vorhabens 40.000 € über das Programm “Digital Jetzt” und weitere 16.500 € über das Programm “Go Digital” beantragt.
Zusätzlich wurden Möglichkeiten zur nachträglichen und zukünftigen Förderung der Produktentwicklung und Weiterentwicklung über das Forschungszulagengesetz in Höhe von ca. 200.00 € nachträglich und ca 25.000 € pro Jahr in der Zukunft gefunden.
Durch unsere Formulierungen bei den Antragstellungen und auch der Hartnäckigkeit bei der Einwandbehandlung sind uns in diesem Projekt folgende Ergebnisse gelungen:
Für die Konzeption und Planung des gesamten Vorhabens wurden 2 x 1750 € bewilligt.
Für die Umsetzung des Projektes “Digitalisierung Vertrieb” wurden 29.785 € über "Digital Jetzt” und weitere 16.500 € über “Go Digital” bewilligt.
Für die nachträgliche Förderung der Produktentwicklung werden 200.000 € und weitere 25.000 € pro Jahr in Aussicht gestellt.
Das Projekt wurde erfolgreich von der Abteilung Online Marketing & Vertrieb der PNA International Consult umgesetzt.
Sie können uns gerne nach der persönlichen Fördermittelprognose mit der Akquise Ihrer Fördergelder beauftragen. Wir begleiten Sie dann mit Rat und Tat, bis Sie alle möglichen Fördermittel für Ihre unternehmerischen Investitionen ausgezahlt bekommen haben.
Durch den kostenlosen Förder-Check erhalten wir einen ersten Überblick über Ihre Vorhaben, können deren Förderfähigkeit bewerten und bereits erste Aussagen bezüglich möglicher Fördersummen geben.
Der kostenlose Förder-Check dauert ca. 10 Minuten und ist online, per Telefon oder Online Meeting durchführbar.
Das vorläufige Ergebnis wird Ihnen am Ende präsentiert und Sie bekommen bereits hier einen ersten Überblick über Ihre möglichen Fördergelder.
Ziel ist es in diesem ersten Schritt, eine konkrete und verläßliche Aussage bezüglich der Förderfähigkeit Ihrer Vorhaben treffen zu können.
Sollten Ihre Vorhaben förderfähig sein und wir Ihnen auf dem Weg zur maximalen Förderung Ihrer Vorhaben weiterhelfen können, erstellen wir nun Ihre persönliche Fördermittelprognose und schicken Sie Ihnen zu.
Im dazugehörigen persönlichen Termin per Telefon oder Online Meeting werden wir Ihnen zunächst die Ergebnisse erläutern.
Im Anschluß stehen wir für Ihre Fragen bereit und zeigen auf, welche Schritte zur Akquise der maximalen Förderung Ihrer Vorhaben notwendig sind.
Ziel ist es in diesem zweiten Schritt, Ihnen genau aufzeigen zu können, welche Fördersummen über welche Fördertöpfe konkret möglich und auch realisierbar sind.
Sollten Sie sich dann dazu entscheiden, uns mit den gesamten Aufgaben der Fördermittelakquise zu beauftragen, erhalten Sie unseren Vertrag, einen Termin zur Besprechung und den Vertrag zur digitalen Unterschrift.
In jedem Angebot ist auch je nach Anforderung und Komplexität des Projektes eine Auftragspauschale eingebaut.
Sollten wir Ihnen widererwartend keine Fördergelder beschaffen können, erhalten Sie diese Auftragspauschale wieder zurückerstattet.
Ziel ist es hier uns auf eine Zusammenarbeit zu verständigen. Wir nehmen natürlich nur Aufträge an, von dessen Erfolg wir auch absolut überzeugt sind.
Bei der PNA vereinen wir die detaillierte Planung und beratende Begleitung Ihrer unternehmerischen Vorhaben im Bereich Fördergeldbeschaffung, sondern bieten auch gleich die dazu notwendigen Dienstleistungen.
Bei uns erhalten Sie zunächst einen hieb und stichfesten Fördermittelplan, damit Sie jederzeit den ultimativen Gesamtüberblick den aktuellen Stand und die nächsten Schritte haben.
Das größte Alleinstellungsmerkmal der PNA ist die holistische Fördermittelberatung zu Beginn unserer Zusammenarbeit.
Wir betrachten hierzu nicht nur all Ihre aktuellen unternehmerischen Investitionsvorhaben sondern auch Ihre Unternehmensstruktur, Zukunftsplanung, Finanzplanung, Projektplanung und Investitionsplanung um wirklich die maximale Förderung herauszuholen.
Wir berechnen genau, wie viel Förderung Sie realistisch erwarten können und welche Summe sie abzüglich der Förderung immer noch selbst an Eigenleistung aufbringen müssen.
Wir analysieren und informieren Sie sorgfältig, welche Risiken bei Ihren Vorhaben auftreten könnten, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können. Zusätzlich arbeiten wir erfolgsbasiert und mit einer Geld zurück Garantie, sollten wir keine Förderung für Sie akquirieren können.
Wir planen parallel mit etwaigen zukünftigen Investitionen, um keine Förderung zu verschenken, die Ressourcen bestmöglich zu nutzen, unsere kreativen Förderstrategien mit Ihren Investitionen in Einklang zu bringen und unterstützen sie auch bezüglich alternativer Finanzierungsmöglichkeiten.
Unvollständige Recherche vermeiden
Unser Versprechen:
👉 Schon in der kostenlosen Fördermittelprognose zeigen wir realistische Förderchancen und erste Richtwerte auf. Nach Beauftragung erstellen wir Ihren individuellen Fördermittelplan – exakt abgestimmt, umfassend recherchiert und strategisch kombiniert. Wir versichern, dass keine Möglichkeiten übersehen werden.
Ohne uns riskieren Sie:
👉 Übersehene Fördertöpfe
👉 Falsch interpretierte Richtlinien
👉 Fehlende Kombination von Förderprogrammen
Worst Case:
👉 Verlorene Zuschüsse und verschenktes Förderpotenzial
Beispiel:
👉 Ein mittelständisches Unternehmen beantragt Fördermittel für Maschineninvestitionen. Durch eine falsch interpretierte Richtlinie wird eine wichtige Landesförderung übersehen – und das Unternehmen verzichtet unbewusst auf 60.000 € Zuschuss.
Falsche Deutung von Richtlinien vermeiden
Unser Versprechen:
👉 Wir prüfen ganz genau, welche Auflagen und Bedingungen für Ihre Vorhaben gelten – und zeigen Ihnen, wie Sie diese Vorgaben realistisch und sicher erfüllen können. Unsere langjährige Erfahrung sorgt dafür, dass komplexe Anforderungen auf einmal plötzlich ganz verständlich und umsetzbar werden.
Ohne uns riskieren Sie:
👉 Auflagen falsch einzuschätzen
👉 Sich abschrecken zu lassen
👉 Förderchancen vorschnell aufzugeben
Worst Case:
👉 Wertvolle Zuschüsse bleiben ungenutzt und Ihr Projekt verliert an finanzieller Stärke.
Beispiel:
👉 Ein Betrieb geht fälschlicherweise davon aus, bestimmte Umweltauflagen nicht erfüllen zu können, weil die Richtlinien missverstanden wurden. Der Antrag wird gar nicht erst gestellt – und es gehen 150.000 € potenzielle Fördergelder verloren.
Ganzheitliche Analyse und strategische Förderplanung
Unser Versprechen:
👉 Wir betrachten nicht nur Ihr Einzelvorhaben, sondern analysieren Ihre gesamte Unternehmensstruktur, Finanzierungsplanung und Investitionsstrategie. So erkennen wir zusätzliche Förderchancen – durch kluge Splitting-Strategien, Kombinationen und gezielte Projektanpassungen.
Ohne uns riskieren Sie:
👉 Fördermöglichkeiten ungenutzt zu lassen
👉 Durch fehlende Struktur Zuschüsse zu verpassen
👉 Langfristige Förderchancen zu übersehen
Worst Case:
👉 Sie schöpfen nicht das volle Förderpotenzial aus und verschenken bares Geld.
Beispiel:
👉 Ein Softwarebetrieb gründet durch unsere Beratung eine neue Zweigstelle in einem anderen Bundesland - zusätzliche Förderung 250.000 €.
Fehlerhafte Antragstellung vermeiden
Unser Versprechen:
👉 Wir sorgen dafür, dass Ihre Förderanträge präzise, vollständig und formal korrekt gestellt werden. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau, worauf Förderstellen Wert legen – und welche Sprache in den Anträgen verwendet werden muss, um Bewilligungen zu erzielen.
Ohne uns riskieren Sie:
👉 Ablehnungen wegen falscher Formulierungen
👉 Unzureichende Reaktion auf Rückfragen
👉 Verlust der Chance auf einen Wiederantrag
Worst Case:
👉 Fördergelder werden abgelehnt – trotz grundsätzlich förderfähiger Projekte.
Beispiel:
👉 Eine Firma erhält zunächst Bewilligungen über 120.000 €, die Verwendungsnachweise sind jedoch fehlerhaft eingereicht worden und dabei wurden auch einige Verwendungsmöglichkeiten in den Richtlinien falsch gedeutet. Das Unternehmen muss nun 55.000 € zurückzahlen und hat für die falsch gedeuteten Förderanträge auch noch sehr viel Zeit vergeudet.
Direkte Klärung mit dem Fördermittelträger
Unser Versprechen:
👉 Die Kommunikation mit Förderstellen ist nicht nur formal, sondern strategisch entscheidend. Schon kleine Formulierungen, falsch gesetzte Schwerpunkte oder fehlende Begründungen können über Zusage oder Ablehnung entscheiden. Wir sprechen die Sprache der Förderstellen – präzise, überzeugend und auf Augenhöhe.
Ohne uns riskieren Sie:
👉 Falsche Signale in der Kommunikation und Wegfall des “Wir kennen uns schon” -Bonus
👉 Mangelhafte oder falsche Begründungen, die zur endgültigen Ablehnung führen
👉 Keine zweite Chance bei fehlender Strategie
Ergebnis:
👉 Geringere Förderquote, langwierige Rückfragen – oder vollständige Ablehnung trotz grundsätzlicher Förderfähigkeit.
Beispiel:
👉 Ein Unternehmen reicht selbst einen Antrag ein, der fachlich korrekt war – aber nicht vollständig überzeugte. Nach unserer Überarbeitung wurde derselbe Antrag inhaltlich geschärft, umformuliert und mit strategischen Argumenten ergänzt – und bewilligt. Der Unterschied: 180.000 € Zuschuss.
Entlastung für Sie und Ihr Team
Unser Versprechen:
👉 Wir übernehmen die komplette Fördermittelrecherche, strategische Fördermittelplanerstellung, Antragerstellung, Einwandbehandlung und Auszahlungsmanagement – Sie konzentrieren sich einfach auf Ihr Tagesgeschäft und überlassen uns all Ihre Angelegenheiten bezüglich Ihrer Fördergelder.
Ohne uns riskieren Sie:
👉 Hohe interne Zeitaufwände für Recherche und Antragsbearbeitung
👉 Fehler durch fehlende Routine im Fördermittelprozess
👉 Verzögerungen bei der Projektumsetzung
Worst Case:
👉 Sie investieren wertvolle Kapazitäten, verlangsamen Ihr Wachstum und am Ende kommt trotzdem die Ablehnung.
Beispiel:
👉 Ein Unternehmen plant eine Erweiterungsinvestition. Ohne uns bindet das Projektteam über Wochen Kapazitäten für Recherche, Antragstellung und Einwandbehandlung – verliert dadurch wichtige Zeit im operativen Geschäft und kassiert am Ende trotzdem nur Ablehnungen. Aller Einsatz umsonst.
Wir sind stolz darauf, Klienten aus allen erdenklichen Branchen und Unternehmensgrößen bedienen zu dürfen – von aufstrebenden Startups bis hin zu etablierten Konzernen.
Was uns auszeichnet und warum unsere Klienten gerne mit uns zusammenarbeiten? Unsere Expertise und Erfahrung, unsere kreative Herangehensweise und unser innovativer Spirit. Wir sind nicht nur darauf fokussiert, Probleme zu lösen, sondern auch darauf, unseren Klienten dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir lieben es, gemeinsam mit unseren Klienten zu arbeiten und ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren. Wir freuen uns darauf, auch Ihnen dabei zu helfen, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen!
Die PNA International Consult wurde 2011 als Power-Networking-Academy GmbH gegründet. Beim Start damals richtete sich das Unternehmen auf die Schulung von strikt absatzorientierten “Online-Maßnahmen” aus, knackte 2012 selbst den “Social Media Code” und baute sich innerhalb von nur 9 Monaten ein Netzwerk von über 80.000 Entscheidern auf.
Schon damals war der Fokus unserer Schulungen nicht auf “schöne” Webseiten oder “beeindruckende” Social Media Präsenzen und Interaktionen, sondern auf effektives und automatisiertes Online-Marketing & -Vertrieb und hohe Umsätze gelegt.
Im Jahr 2013 produzierte die PNA ihr erstes digitales Infoprodukt. Diese Online-Schulung wurde damals, über den Einsatz von 8 Live-Online-Seminaren als Vertriebsinstrument mit über 8000 Teilnehmern, knapp 1600 mal verkauft. Allein bei einem einzigen dieser Webinare verbuchte die PNA mit Ihren Strategien dazu über 2500 Teilnehmer!
Angespornt von diesem Erfolgsrezept, bilden wir uns seitdem auf den großen Kongressen und Veranstaltungen der „Gurus“ in den USA stetig fort, testen die neuesten Trends und Strategien und vermitteln dieses Wissen auch heute immer noch dauerhaft an unsere mehr als 1,2 Millionen Newsletter-Empfänger.
Für die PNA International Consult ist die Beschaffung von Fördergeldern kein Neuland. Seit 2011 besuchten mehr als 180.000 Teilnehmer die verschiedenen Schulungen der PNA, woraus sich über 200 Stammkunden entwickelten, die kontinuierlich ihre Fördermöglichkeiten im Bereich Online-Marketing & -Vertrieb mit uns nutzen.
Dieser beliebte USP bescherte uns nicht nur einen enormen Anstieg an Aufträgen in diesem Bereich, sondern auch massenhaft Anfragen nach Fördermöglichkeiten für alle möglichen Investitionsvorhaben. Es war nur eine logische Folge, die enorme Nachfrage hierzu mit einer neuen Abteilung, unserem Fördermittelbereich, zu bedienen.
So agiert die PNA seit 2016 als “Fördermittelberater” und “Fördermittelbeschaffer” für sämtliche unternehmerische Investitionen unserer Klienten. Auch hierzu können ausgewählte Beratungen und Dienstleistungen unsererseits gefördert bzw. risikolos für den Klienten über Erfolgsprovisionen durchgeführt werden.
Unser Erfolg beruht nicht nur auf unserem Fachwissen in der Fördermittelbeschaffung, sondern auch auf unserer Expertise als Ingenieure mit tiefgreifendem technischem Verständnis und umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Fachrichtungen. Unsere Experten setzen sich leidenschaftlich für Ihre Projekte ein und gewährleisten, dass Ihre Investitionen in die Zukunft Früchte tragen.
Wir sind bestens vertraut mit allen förderfähigen Aktivitäten gemäß nationaler und internationaler Vorschriften und sind in der Lage auch alle, für Ihre Investitionen in Frage kommenden, Fördermittel erfolgreich für Sie zu akquirieren. Mit sämtlichen Förderbeantragungen in und außerhalb Deutschlands ist die PNA International Consult Ihr internationaler Experte für die maximale Förderung Ihrer unternehmerischen Vorhaben.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr Team der PNA International Consult Hunziker & Partner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen© Copyright PNA International Consult. All Rights Reserved
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen